Atari ST (Stylus) Pad – der Urahn des iPads?
Bereits vor mehr als 20 Jahren stellte Atari den ersten mir bekannten Tragbaren Touch PC vor.
Das ST-Pad (Stylus) wurde auf der CeBIT 1991 der Öffentlichkeit präsentiert.
Atari Chef Sam Tramiel stelle das Gerät höchstpersönlich vor.
Zur Bedienung des Touchscreens war freilich ein Stift notwendig und das LCD Display war monochrom.
Das OCR funktionierte erstaunlich gut und das ST-Pad erreichte eine sensationelle Betriebszeit von 10 Stunden.
Diesen Wert schaffen auch heutige Tablett PCs nur mit mühe.
Sehr innovativ war der als Flash-Speicher ausgelegte Massenspeicher, die JEIDA Kartenslot war der Urahn der PCMCIA Slots.
Das ST-Pad konnte mittels externer Tastatur zu einem 1040STE kompatiblen ATARI Computer umgerüstet werden.
Technische Details:
- Motorola 68000 Prozessor mit 8 MHz
- 1MB RAM
- 256kB ROM
- Betriebssystem TOS 2.08
- Auflösung 640 x 400 (monochrom)
- Displaygrösse ca. 11" Zoll
- 2 Kartensteckplätze im JEIDA Format für jeweils max. 4 MB JEIDA Module
- ACSI Festplattenanschluss
- Parallelport
- serieller Port
- Tastaturanschluss
- MIDI Interface
Zur Markteinführung des Gerätes kam es leider nie. Der Preis einfach viel zu hoch.
Das MIDI Interface hätte das Gerät für viele Musiker interessant gemacht.
- ATARI ST-Pad
- Atari ST-Pad Anschlüsse
- JEIDA Speicherkarte
Weitere Infos und Links zu ATARI
http://atarihistory.dyndns.org/html/computers/stylus.htm
Oktober 18th, 2011
Moin,
da sage ich doch Pfui SPINNE! Atari ST — AMIGA FOREVER!!! Hehe, dieser heilige Krieg wird niemals enden 😉
Ja, so war die gute alte Zeit, aber der Amiga war schon viel cooler :p
Grüssle
Marc